deutschenglishespañolfrançaistschechischitalianopolnischrussischjapanisch

 

Das Berufliche Einzelcoaching ist eine Maßnahme zur beruflichen Aktivierung und Eingliederung, die von der Artbeitsagentur oder vom Jobcenter mittels AVGS (Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein) gefördert wird.

Es findet in Einzelterminen üblicherweise zweimal pro Woche statt und beinhaltet die folgenden Punkte:

 

  •  Klärung der im Herkunftsland erworbenen Berufs- und Qualifikationsnachweise und des beruflichen Werdegangs
  • nach Bedarf: Zeugnisanerkennung, Berufsanerkennung Persönliche Stärken - und Schwächenanalyse, persönliches Leistungsprofil
  • Feststellung der vorhandenen Deutschkenntnisse
  • Erstellen eines individuellen Eignungsprofils unter Einbeziehung der erworbenen Berufsabschlüsse und der bisherigen beruflichen Praxis 
  • Übersicht über den Arbeits- und Ausbildungsmarkt in der Region
  • Auswahl relevanter Arbeitsmöglichkeiten bzw. Ausbildungsplätze 
  • Besprechung möglicher Praktika
  • Bewerbungscoaching und Arbeitsplatzsuche: Vermittlung der aktuellen Standards zur Erstellung von schriftlichen Bewerbungsunterlagen, Erstellen eine tabellarischen Lebenslaufs, Erstellen von Bewerbungsanschreiben, Training von Vorstellungsgesprächen,  Arbeitsplatz – oder Ausbildungsplatzsuche

 

 

Die genauen Schwerpunkte werden individuell in Absprache mit dem Coachee und den Beratern des Jobcenters oder der Agentur für Arbeit festgelegt.

Bild: geralt